Schmuckbild Stempel Rabbinical Representative

Talmud Thora Schulen in Deutschland 1945 - 1950

Schriftzug Talmud Thora Schulen in Deutschland 1945 - 1950 Hebräisch: bereschit...

American Jewish Joint Distribution Committee

American Jewish Joint Distribution Committee

Die unter dem Kurznamen „Joint“ bekannte amerikanisch-jüdische Wohlfahrtsorganisation wurde 1914 gegründet. Ziel war es, die Juden in Palästina und Osteuropa wirtschaftlich zu unterstützen. Dabei förderte der Joint u. a. landwirtschaftliche Projekte und half nach der „Machtübernahme“ der Nationalsozialisten zunächst bei der Emigration von deutschen, österreichischen und tschechischen Juden.

Obwohl die Organisation große Anstrengungen unternahm, so viele Menschen wie möglich aus dem Machtgebiet der Deutschen zu retten, blieben doch Millionen dem NS-Terror ausgeliefert. Daher versuchte der Joint auch das Elend der Juden in den Ghettos mit Hilfslieferungen etwas zu lindern.

Nach der Befreiung legte die US-Hilfsorganisation ein einzigartiges Notprogramm für die überlebenden Juden in Europa auf. Neben der Lieferung von Nahrung, Kleidung und Medikamenten schickte der Joint Lehrer, Ärzte sowie Krankenschwestern in die DP-Camps, finanzierte Ausbildungsstätten und ließ Schulbücher und religiöse Schriften drucken.

Zudem wurden Ritualgegenstände, wie etwa Tallitot, Tefillin und Mesusot zur Verfügung gestellt und koscheres Fleisch verteilt – wie auch zu Pessach tonnenweise Mazzot. Ab Ende der 1940er Jahre übernahm der Joint in vielen Fällen zudem die Reisekosten für die Auswanderung der DPs.

Datum: 17.07.2014 um 20:00